Wer ein Haus besitzt, sich zusätzlich ein Elektroauto, eine PV Anlage, einen Speicher und eine Ladestation leisten kann, müsste nicht mit 10.000€ Geld vom verschuldeten Staat gefördert werden. Mieter*innen sind bei dieser Maßnahme absichtsvoll nicht Zuschuss berechtigt.Wollten die Parteien die Energiewende fördern, ginge das ohne die Wohlhabenden mit Fördergeld zu motivieren. Würde zum Beispiel der Verkauf von selbst erzeugten Strom an Nachbarn erlaubt (wie das eine EU Richtlinie schon lange vor...
Liebe Freundinnen und Freunde von Parents For Future,</big> die Nummer 28 unseres Newsletters ist fertig. Den Newsletter findet Ihr hier als Anhang und auf unserer Webseite https://parentsforfuture.de/de/newsletter.</big> Folgende Inhalte erwarten Euch:</big> Ökozid: Wenn Moral zu Recht wird, verändert sich die Welt</big>Wo‘s noch hakt: Das Solarpaket der Bundesregierung</big>Impressionen vom globalen Klimastreik am 15.09.2023 in Deutschland</big>Rückblick auf den Sommerkongress von Fridays for ...
Mit einer Zusatzerklärung wollte die Bundesregierung die anhaltende Kritik am Investitionsschutzkapitel im europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen CETA ausräumen. Gemeinsam mit PowerShift haben wir den unter Verschluss gehaltenen konsolidierten Text sowie eine ausführliche Analyse veröffentlicht. “Demokratie ist nicht verhandelbar” stand auf den Bannern, mit denen die Grünen vor einigen Jahren gemeinsam mit Hunderttausenden Bürger:innen an den großen Demonstrationen gegen TTIP und CETA teilna...
Chemieindustrie muss Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren Chemieindustrie ist größter Industrieverbraucher von Öl und Gas in Deutschland Ein Fünftel des Verbrauchs fossiler Energie entfällt allein auf die Produktion von Plastikverpackungen BUND fordert rechtlichen Rahmen und Ziele für Ressourcenschutz Berlin. Eine aktuelle Studie unter dem Titel „Blackbox Chemieindustrie“ im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, dass die Chemieindustrie der größte Verbraucher f...
Hans-Josef Fell bewertet das Solarpaket der Bundesregierung Zitat: Solarzubau könnte 3x so hoch sein und fossile Subventionen für Industriestrompreis überflüssig machen Die garantierten Vergütungen bei den PV-Anlagen der Ausschreibung liegen zwischen 5 und 6 Cent. Damit sind die Anlagen voll wettbewerbsfähig. Wird die Industrie mit diesem Strom direkt versorgt, erübrigt sich die Subvention eines Industriestrompreises. Die Ergebnisse der jüngsten Solarausschreibungsrunde bei PV zeigen, dass die B...
Öl-Multis investieren trotz Klimakrise weiter kräftig in fossile Projekte, wie eine neue Greenpeace-Studie zeigt. Laut der Umweltorganisation lenken die Konzerne damit »die Welt tiefer in die Krise«. https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial…06-381cfdc56198
Lieber Michael Roth, hätte ich nicht von Ihnen den Eindruck, dass Sie mit mehr Herzblut und Moral ihre politische Arbeit vernichten als viele Ihrer Kolleg*innen, würde ich mir die Mühe, Ihnen jetzt zu schreiben, sparen. Insbesondere für Ihren mitfühlenden Einsatz zu Gunsten der Ukraine schätze ich Sie sehr. Zu Ihrer Empörung über die AfD Wähler in der Sendung von Lanz möchte ich etwas schreiben: Ja, man kann und muss empört sein über den wachsenden Zuspruch zu einer neofaschistischen Partei - au...
Christfried Lenz schreibt: Fast alle RednerInnen gingen davon aus, dass, bevor CCS auch nur erwogen werden kann, alle Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung an der Quelle zur Anwendung kommen müssen. Dies ist der grundlegende Unterschied zum Ansatz der Bundesregierung, die in ihrer Carbon Management - Strategie den Aufbau einer CCS-Infrastruktur vorschreibt, ohne die Möglichkeiten der Emissionsminderung angemessen zu bewerten. Dies hatteKarsten Smid (Greenpeace) dem BMWK in einem Schreiben (das ich a...
Eine Kolumne von Christian Stöcker "Die FDP versucht in der Ampel jedes relevante Klimaschutzgesetz zu torpedieren, mit erschreckendem Erfolg. Warum? Eine zentrale Rolle spielen radikale Ideologen – und ein libertärer US-Milliardär." "Koch hat über die Jahre mindestens hunderte Millionen Dollar in Desinformation und Lobbyismus gesteckt. »Die effektivste Quelle für Klimawandelleugnung war ein einzelner, entschlossener Libertärer, der glaubte, er schaffe eine bessere Welt«, schrieb »The Daily Beas...
Die Bundesregierung beabsichtigt den Aufbau einer CCS-Infrastruktur und will diesen mit Steuermilliarden fördern. CO2-Emissionen aus Industrie, hoch skalierter Verbrennung von LNG-Gas, sowie aus der Produktion von "blauem" Wasserstoff sollen abgesondert und über ein Netz von CO2-Pipelines zu ausgeförderten Erdgasfeldern transportiert und dort verpresst werden. Dass das Verfahren nicht als Klimaschutz bezeichnet werden kann, hat sich in vieler Hinsicht herausgestellt. Es soll jedoch als Rechtfert...
Hans-Josef Fell schreibt: Meine Reise letzte Woche nach China zur SNEC – der weltgrößten Photovoltaik-Messe in Shanghai – und in die Wüste Gobi beeindruckte mich in vielerlei Hinsicht. Sowohl das Wachstum als auch die Innovationskraft der chinesischen Produktionskapazitäten nicht nur für Photovoltaik (PV), ebenso für Batterien, E-Mobilität, Wärmepumpen, Elektrolyseure und andere emissionsfreie Technologien ist – ausgehend von einem hohen Niveau – weiter atemberaubend. Die Begrünungsaktivitäten i...
P R E S S E M I T T E I L U N GP R E S S E M I T T E I L U N G 31. Mai 2023 Rechtsbrecher erklären Klimaprotest für „kriminell“ Wir sind über die jüngste Zuspitzung bei der Kriminalisierung der Klimaschutz- Bewegung aufs Höchste besorgt. Auf Initiative des bayerischen Landeskriminalamtes und der Münchner Staatsanwaltschaft haben am 24. Mai in mehreren deutschen Bundesländern Razzien gegen Klimaaktivist:innen der „Letzten Generation“ stattgefunden. Eine Beschwerde gegen eine frühere Razzia wurde ...
Energie und Klima – kompakt: Seit Jahren pumpen Kreditinstitute hierzulande Geld in die US-Flüssiggasinfrastruktur. Es geht um große Summen und ein schmutziges Geschäft. Was die Investitionen über die Klimaziele verraten. Laut Recherchen von urgewald, Deutscher Umwelthilfe (DUH) und Andy Gheorghiu Consulting haben deutsche Banken und Technologieunternehmen in den vergangenen zehn Jahren mit Krediten in Höhe von vier Milliarden Euro den Bau von LNG-Exportterminals in den USA finanziert. Über die...
Die Weltorganisation für Meteorologen (WMO) befürchtet in einer neuen Studie, dass schon in den nächsten fünf Jahren das Paris-Ziel von 1,5 Grad überschritten wird. Damit wäre es schon wärmer als in den letzten 450.000 Jahren. Schuld daran ist nicht nur der menschengemachte Klimawandel, sondern auch das natürliche Wetterphänomen El Niño. Diese Entwicklung wird weitreichende Folgen für unsere Gesundheit, unsere Nahrungsmittel, auf das globale Wassermanagement, auf die Tiere und die gesamte Umwelt...
Hans Josef Fell: Klimaschutztechnisch macht jedoch lediglich das Entfernen von CO2 aus der Atmosphäre (z.B. durch Pflanzenkohle, Humusaufbau, Aufforstung und Wiedervernässung von Mooren) oder durch Direkt Air Capture (DAC) Verfahren und das sichere Einbinden in festes Carbongestein Sinn. Letzteres hat zum Ziel das gasförmige Kohlendioxid in festes Carbongestein chemisch einzubinden – nicht zu verwechseln mit dem Einschluss des CO2-Gases in Bergwerken. Dadurch könnte das ehemals atmosphärische Ko...
Um die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien in Deutschland zu erreichen, ist maßgeblich neben der Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und der Bereitstellung von Flächen sowie der Ausnutzung aller geeigneten Dächer auch die Förderung von akzeptanz- und teilhabefördernden Maßnahmen von entscheidender Bedeutung. Bitte weiter lesen: https://www.sonnenseite.com/de/politik/e…r-energiewende/
Die BürgerProjektGemeinschaft startet zunächst mit acht Bürgerwerke-Genossenschaften, weitere Mitgliedsgenossenschaften der Bürgerwerke werden in Zukunft von dem Zusammenschluss profitieren. Dabei haben sie stets das gemeinsame Ziel vor Augen, wie Felix Schäfer betont: „Mit der BürgerProjektGemeinschaft bringen wir die regionale Energiewende in Bürgerhand voran, weil es nicht egal ist, wem das Energiesystem der Zukunft gehört – einigen wenigen Großinvestoren oder uns Bürger:innen.” Den Autorinne...
Sonnenstrom mit Nachbarn teilen: EU fordert es, Italien, Spanien, Österreich machen es möglich, Deutsche Regierung sperrt sich https://zukunftskommunen.de/blog/sonnens…ng-sperrt-sich/
Neuer Bericht von Deutsche Umwelthilfe und urgewald: Deutsche Banken und Unternehmen finanzieren massiv Fracking-LNG-Projekte in den USA https://www.duh.de/presse/pressemitteilu…anzieren-mas-1/Deutsche Bank steigert Gewinn mit Russlandgeschäft kräftig. Andere Unternehmen trennen sich wegen des Ukrainekriegs von ihrem Russlandgeschäft – doch die Deutsche Bank profitiert weiter davon. Die Gewinne der russischen Tochter stiegen laut einem Bericht zuletzt um 480 Prozent. https://www.spiegel.de/wirts...
Mit dem Osterpaket hat die Ampel für PV-Anlagen bis 10kWp eine Einspeisevergütung von 8,2 ct./kWh für die Anlagenbesitzer*innen beschlossen, die nur einen Teil ihres selbst erzeugten Stroms einspeisen. Wird der Strom aus diesen Anlagen vollständig eingespeist, beträgt die entsprechende Einspeisevergütung 13,0 ct/kWh. Die Kosten für die Erzeugung von eine kWh Strom aus einer PV Anlage auf dem Hausdach betragen bei derzeitigen gestiegenen Material-und Handwerker-kosten jedoch ca. 15 ct./kWh!!!! Di...